Wir entdecken kultur- und industriehistorische Orte der Stadt Essen. Zu Fuß und mit der Kulturlinie 107 der Ruhrbahn erkunden wir die Spuren der Industriellenfamilie Krupp mit Start am modernen Hauptquartier und dem alten Stammhaus. Wir laufen durch das Krupp-Viertel Siedlung Brandenbusch und besuchen das ehemalige Kruppsche Wohn- und Repräsentationshaus Villa Hügel von innen und den Hügelpark.
Die Ruhrbahn unterstützt die Teilnehmenden mit einem kostenlosen Ticket für die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln während des InstaWalks, der Führung durch Essen und die Villa Hügel. Danke!
Nach über 2 Jahren pandemiebedingter Pause findet der InstaWalk Ruhr in Zusammenarbeit mit der Ruhrbahn im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt. Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Kampagne der Europäischen Kommission und ist die weltweit größte Kampagne für nachhaltige Mobilität.
Die Hashtags lauten diesmal:
#IWRuhr0922 #InstaWalkRuhr #kulturlinie107 #emw
Termin: 16. September 2022 | 11 bis 14 Uhr
Aktive Instagram-Nutzung ist Voraussetzung.
Selbstverständlich darf wie immer auch ergänzend auf anderen Kanälen wie Facebook oder Twitter gepostet werden.
Treffpunkt:
ThyssenKrupp Quartier, Altendorfer Str. 104, 45143 Essen.
Am Wasser – bzw. neben dem im Wasser stehenden ThyssenKrupp-Logo. 16.09.2022, pünktlich um 11:00 Uhr.
Anreise zum Startpunkt ThyssenKrupp Quartier mit der Straßenbahn ab Essen Hbf:
Linien 101, 103, 105, 106, 109: Haltestelle ThyssenKrupp.
Falls ihr doch mit dem Auto anreist, gibt es kostenpflichtige Parkhäuser bei IKEA oder am Limbecker Platz. Parken auf eigene Kosten.
Abreise per Bus oder S-Bahn, Bus-Linie 194 oder S-Bahn S6.
Corona-Regelung:
Beachtet bitte, dass im öffentlichen Nahverkehr und in allen Innenräumen der Villa Hügel die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske besteht. Achtet im eigenen Interesse und dem der anderen Teilnehmer möglichst auch auf Abstände. Die Villa Hügel hat außerdem für die eigenen Räumlichkeiten festgelegt, dass eine medizinische Befreiung von der Maskenpflicht nicht anerkannt wird.
Beitragsbild: © Jan / stock.adobe.com